KG-ZNS

Was ist KG-ZNS?

KG-ZNS (Krankengymnastik Zentralnervensystem) ist eine spezialisierte physiotherapeutische Behandlungsart, die gezielt bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson eingesetzt wird. Diese kann durch verschiedene Methoden umgesetzt werden, wie zum Beispiel nach dem Bobath Konzept, Voijta oder PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation). Sie hilft dabei, verloren gegangene Bewegungs- und Haltungsmuster wiederzuerlangen, um die Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern oder zu halten.

Eine Patientin macht Physiotherapeutische Übungen in einer KG-ZNS-Behandlung.
Eine Physiotherapeutin behandelt einen älteren Patienten mit KG-ZNS.

Wie funktioniert KG-ZNS?

  • Individuelles Training: Übungen werden auf die speziellen Bedürfnisse des Patienten angepasst.
  • Förderung der Neuroplastizität: Anregung des Gehirns, neue Bewegungsmuster zu erlernen.
  • Stärkung der Muskulatur: Verbesserung der Kraft und Koordination.
  • Alltagsorientierte Übungen: Unterstützung der Selbstständigkeit im täglichen Leben.

Wann ist KG-ZNS sinnvoll?

Die KG-ZNS ist besonders geeignet bei neurologischen Erkrankungen, nach Schlaganfällen, bei Schädel-Hirn-Traumata oder bei chronischen neurologischen Erkrankungen. Auch bei Einschränkungen durch Nervenschädigungen kann sie helfen, Funktionen wiederzuerlangen.

Ein Physiotherapeut macht mit einer Patientin Übungen im Rahmen einer KG-ZNS-Behandlung.

Vorteile von KG-ZNS:

  • Verbesserung der Gehirnfunktion: Unterstützung der Reorganisation des Nervensystems.
  • Steigerung der Mobilität: Erleichterung alltäglicher Bewegungsabläufe.
  • Erhöhung der Kraft & Ausdauer: Besserung der allgemeinen körperlichen Fitness.
  • Mehr Selbstständigkeit: Förderung der Unabhängigkeit im Alltag.
Kontakt