Krankengymnastik

Was ist Krankengymnastik?

Krankengymnastik ist ein Teil der Physiotherapie, der sich mit Bewegungsübungen befasst. Ziel ist es, Probleme des Bewegungsapparates zu behandeln und Beweglichkeit, Kraft sowie Stabilität zu verbessern. Die Übungen werden individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.

Cardiogeräte Praxisraum bei Physioteam Longerich in Köln.
Praxisraum 3 bei Physioteam Longerich in Köln.

Wie funktioniert Krankengymnastik?

  • Individuelle Übungen: Jede Therapie wird an die Bedürfnisse des Patienten angepasst.
  • Unterstützung durch den Therapeuten: Übungen werden erklärt und begleitet, um die optimale Ausführung zu gewährleisten.
  • Eigenverantwortliches Training: Patienten erhalten Übungen, die sie auch zu Hause fortsetzen können, um langfristige Erfolge zu sichern.

Wann ist Krankengymnastik sinnvoll?

Nach Operationen oder Verletzungen dient die Krankengymnastik der Rehabilitation, bei chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen sorgt sie für Linderung, und zur Prävention hilft sie, Fehlhaltungen und Überbelastungen vorzubeugen.

Praxisraum 2 bei Physioteam Longerich in Köln.

Vorteile von Krankengymnastik

  • Gezielte Unterstützung: Wir helfen Ihnen, Bewegungen wieder präzise und sicher auszuführen.
  • Stärkung der Muskulatur: Geräte ermöglichen gezielten Muskelaufbau für mehr Stabilität.
  • Verbesserung der Koordination: Kontrollierte Bewegungsabläufe fördern das Zusammenspiel von Muskeln und Gelenken.
Kontakt