Manuelle Therapie

Was ist Manuelle Therapie?

Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Behandlungsform innerhalb der Physiotherapie, die mit gezielten Handgriffen und Techniken Bewegungsstörungen des Bewegungsapparats behandelt. Sie eignet sich besonders bei Schmerzen und Funktionsstörungen der Gelenke, Muskeln und Nerven.

Ein Physiotherapeut behandelt den Nacken einer Patientin mit manueller Therapie.
Ein Physiotherapeut behandelt den linken Arm eines Patienten mit manueller Therapie.

Wie funktioniert Manuelle Therapie?

  • Gezielte Handgriffe: Sanfte Mobilisationstechniken für Gelenke und Muskeln.
  • Lösen von Blockaden: Wiederherstellung der natürlichen Beweglichkeit.
  • Individuelle Anpassung: Therapie wird genau auf deine Beschwerden abgestimmt.
  • Eigenübungen: Manuelle Therapie unterstützt den Erhalt der selbst durchgeführten Übungen, die für den Erfolg einer Therapie unerlässlich sind.

Wann ist Manuelle Therapie sinnvoll?

Manuelle Therapie kommt bei verschiedenen Beschwerden zum Einsatz, z. B. bei Rücken- und Gelenkschmerzen, nach Verletzungen, nach Operationen oder bei Einschränkungen durch Arthrose. Mit der Manuellen Therapie kann zudem Einfluss auf ungünstige Spannungszustände der Muskulatur genommen werden.

Eine Physiotherapeutin behandelt den rechten Arm einer Patientin mit manueller Therapie.

Vorteile der Manuellen Therapie:

  • Verbesserte Beweglichkeit: Steigerung der Gelenkfunktion und Mobilität.
  • Entspannung der Muskulatur: Löst Verspannungen und Verkrampfungen.
  • Natürliche Heilung: Ohne Medikamente und schonend für den Körper.
  • Unterstützung: Hilft bei dem Erhalt der durch Eigenübungen erworbenen oder erhaltenen Funktionen.
Kontakt